Running Dinner

Am Freitag, den 25.08.2023 trafen sich 12 Paare, Menschen die man vielleicht nur vom Sehen kannte, zum Start des Running dinners im Spieker.  Bei einem Begrüßungssekt wurde der Ablauf bekannt gegeben.

Welchen Gang jedes Paar kochen sollte, war diesen vom Orgateam im Vorfeld bekannt geben worden. Wer allerdings, immer 6 Personen, mit am Tisch sitzt war die Überraschung. So traf man sich für Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch.

Beim jeweiligen Gastgeber erhielt jedes Paar einen Briefumschlag mit der nächsten Adresse.  Den ersten Umschlag gab es im Spieker. Mit dem Fahrrad ging es dann quer durchs Dorf.

Um 21:30 Uhr trudelten alle wieder am Spieker ein. Strahlende Gesichter und gute Laune waren das sichtbare Zeichen, wie gelungen der Abend bis dahin war. Alle berichteten von leckerem Essen und guten Gesprächen. Der Abend klang in gemütlicher Runde in der Remise aus. Der Wunsch aller Teilnehmer: eine Neuauflage im nächsten, spätestens übernächsten Jahr.

IMG 4347n2

Kolping Ottmarsbocholt wandert über den Pfälzer Weinsteig

20230602 144834nn

 

In der Pfingstwoche erkundeten 19 Wanderbegeisterte der Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt die letzten fünf Etappen des Pfälzer Weinsteigs. Die Strecke führte von Burrweiler über Dernbach, Klingenmünster, Bad Bergzabern bis Schweigen-Rechenbach. Ausgangspunkte für die insgesamt ca. 80 km lange Strecke waren Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern. Mit Taxi, Bus und Bahn erreichte man komfortabel den täglichen Startpunkt auf dem Steig oder nach der Wanderung die Unterkunft.  

Mit einer Führung in Annweiler erhielten die Teilnehmer*innen interessante Informationen zur Geschichte der Stadt. Am Pfingstmontag begannen die Etappen. Auf herrlichen und größtenteils schmalen Wanderpfaden ging es weitgehend in einem sanften Auf und Ab durch die Pfälzer Mischwälder. Burgruinen wie die Madenburg , Neuscharfeneck oder Guttenberg boten einen schönen Ausblick auf die Rheinebene, den Odenwald bis hin zum Elsass. Immer wieder boten sich Fotomotive der besonderen Art.

Der jeweilige Tag endete in fröhlicher Runde mit vielen Gesprächen zum Erlebten. Frohgelaunt und auch ein wenig stolz auf ihre Wanderleistung traf die Gruppe am Samstagnachmittag wieder in Ottmarsbocholt ein. Eine tolle Woche mit herrlichem und sonnigen Wetter lag hinter ihnen.

 

Kinderkarnevalsparty in Ottmarsbocholt

Der Karneval in Ottmarsbocholt ist mit dem Umzug noch nicht vorbei! Über 50 Kinder feierten am Wochenende im Pfarrheim eine Karnevalsparty.  Bei fetziger Musik,  leckeren Snacks und Getränken und einem Kostümwettbewerb  kam schnell eine tolle Stimmung auf. Auch Prinz Maximilian und sein Funkenmariechen  Kristin gaben sich die Ehre und verliehen den Dansmüskes der 8. Generation  nach ihrem gelungenen Auftritt ihren ersten Orden.

Organisiert wurde die Party von den Messdienern und der Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt. Alle Beteiligten waren sich nach der Sause einig: so eine Party sollte im nächsten Jahr wieder stattfinden!

Kinderkarneval 2023 1

Tageswanderung am Möhnesee

An der Tageswanderung am 3. Oktober 2022 haben, bei herrlichem Herbstwetter 12 Personen teilgenommen.
Wir sind einen Rundkurs von ca. 11,5 km gelaufen. Das Mittagspicknick war an einem Wanderparkplatz.
Später sind wir in ein Restaurant, direkt an der Staumauer, eingekehrt.
 
20221003 143248 n
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
20221003 144624 n

Tagestour der Kolpingsfamilie

Am 20.08.2022 führte eine wunderschöne Radtour über 75 Kilometer die 25 Teilnehmer von Ottmarsbocholt über Senden, Appelhülsen und Buldern bis nach Dülmen. Dort hatten sich alle ein leckeres Mittagessen in einer Gaststätte verdient.

Der Rückweg führte von Dülmen über Hausdülmen, Flugplatz Borkenberge, Dernekamp, Ondrup, Berenbrock, Elvert und Aldenhövel wieder nach Ottmarsbocholt.

Tolle Tour!

Vielen Dank an die Organisatoren Heinrich Volle und Dietmar Liebing.

 

20220820 170148n

Mitgliederversammlung

Lebendige Kolping-Mitgliederversammlung

Bei strahlendem Sonnenschein sind am Sonntag rund 100 Mitglieder der Einladung der Ottmarsbocholter Kolpingfamilie zur Mitgliederversammlung gefolgt. Während sich die Jüngsten Kolpingmitglieder auf der Hüpfburg austobten, begrüßte Martin Löbke im Namen des Vorstandsteams die Anwesenden und stellten zugleich das aktuelle Vorstandsteam vor: Gabi Spiller, Laura Hibbe, Pia Schemmer, Maria Tippkötter, Jana Bender und Mareike Wolf.

Im Jahresbericht stellte Maria Tippkötter detailliert die verschiedensten Angebote vor, die in den vergangenen eineinhalb Jahren stattgefunden haben. Darunter waren zahlreiche Sportangebote wie Skigymnastik oder Online-Yoga, Religiöse Angebote wie die Frauenwallfahrt nach Eggerode oder das Gedenken der Seligsprechung Adolf Kolpings und Gemeinschaftsaktionen wie Dienstagsradtouren oder „Komm und sing“ auf dem Hörster Platz, die trotz Corona stattfinden konnten.

Gabi Spiller stellte die finanziellen Angelegenheiten der Kolpingfamilie vor und verwies auf eine gute Kassenlage. Zudem konnten die Ottmarsbocholter rund 2800 Euro spenden, insbesondere an die Kolpingfamlie in Ahrweiler, die dies Geld unmittelbar flutbetroffenen Familien zukommen lässt.

Die Versammlung wurde auch dazu genutzt die Jubilare zu ehren. Gabi Spiller wurde für 25 Jahre,  Theresia Rave und Wolfgang Mann wurden für 50 Jahre und Heinrich Bülskämper für 65 Jahre Treu Kolping geehrt. Anneliese Voß und Beate Bourichter wurden für 40jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Theta Rave wurde darüber hinaus zusammen mit Maria Tippkötter für ihr Engagement in 40 Jahren Kolpingwanderungen gewürdigt.

20220612 163534 n

Anschließend richtete Laura Hibbe den Blick Richtung Zukunft der Kolpingfamilie und begrüßte die Neumitglieder. In diesem Jahr gründete sich ein zweiter Familienkreis mit 17 Familien und insgesamt 61 neuen Mitgliedern. Auch Pfarrer Dr. Oliver Rothe wurde als neues Mitglied in die hiesige Kolpingfamilie aufgenommen, wo er sich als Präses zur Wahl stellte. Mit überwältigender Mehrheit wurde er in das Präses-Amt gewählt. Maria Tippkötter wurde als Schriftführerin einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Darüber hinaus konnte Josef Rave als Beisitzer mit dem Schwerpunkt Seniorenarbeit gewählt werden.

Bevor es zum gemütlichen Teil überging, wurde die neue Beitragsordnung vorgestellt und verabschiedet. Aufgrund der guten Kassenlage und Einnahmen wurde beschlossen neben den allgemeinen Beiträgen fürs Kolpingwerk im Gegensatz zu den meisten Orten keinen zusätzlichen Ortsbeitrag zu erheben.

20220612 162432 n